Aaaaaach, war das ein langes Jahr ohne Ton! Aber es ist vorbei, geschafft, überstanden. Seit etwa einem Monat bin ich in Schottland und seit etwa einem Monat habe ich keine Chance mehr auf saubere Fingernägel. Jeden Tag habe ich stundenlang geknetet, gedreht, gerollt. Und jetzt, nach einem Monat, erlaube ich mir eine erste Verschnaufpause. Und deshalb sitze ich jetzt vor dem Computer, kümmere mich um Frans Facebook Seite, und kehre zum ersten Mal seit mehr als einem Jahr zu meinem Blog zurück und zu versuchen, meine Begeisterung in Worte zu fassen.
Wie auch schon letztes Jahr habe ich mich bei Fran einquartieren und mir mit ihr und John das Studio teilen dürfen. Gemeinsam haben wir in den vergangenen Wochen ununterbrochen gearbeitet. Naja… Vielleicht nicht ununterbrochen… ein Spaziergang auf Lunan Bay oder entlang der Klippen, ab und zu ein Gläschen Wein und kulinarische Höhenflüge wie Johns phantastische Kofta oder meine nicht so schlechte Quiche mussten auch mal sein.
Während Fran sich auf Pittenweem Arts Festival vorbereitete – wo sie sich in diesen Augenblicken dem kritischen Blick der “edinburghischen” Kunstliebhaberszene aussetzt -, kam ich all jenen Bestellungen nach (hoffe ich?), die bereits vor einem Jahr aufgegeben wurden. Und dann… ja dann war da noch das Thema des Umzugs nach Graz. Raus aus der Regelschule und WG, hinein in die Meisterschule für keramische Formgebung und Kleinwohnung. Und um das richtig zu zelebrieren: Geschirr.
In Folge seht ihr ein paar Bilder meiner Zeit hier und der Arbeit, die in den letzten Wochen entstanden ist. Der Gedanke, in den kommenden Jahren größtenteils auf IKEA Geschirr verzichten und meine eigenen Teller, Schüsseln, … verwenden zu können macht mich ekstatisch. Ist das komisch? Oder vielleicht doch nachvollziehbar?
This year without clay has been faaaaar to long. But after about a month of constantly keeping my fingers covered in layers of super groggy black clay and the smoothest of porcelains, I can finally believe it myself: yes, it was a long year. But it’s over, done with. I survived!
After going cold-turkey last September and abstaining from clay for 10 months, I obviously could not take it easy when I finally arrived here in Scotland. The clay mania started on July 13th and has had me busy until today. It has not been an idle four weeks. Today, however, I finished all of the work that needed finishing before drying and going into the kiln, which has left me with some time to take pictures, update Fran’s Facebook page and return to this blog to share with you my excitement, my exhilaration and utter contentment.
Just like last year, I am staying at Fran Marquis’s studio again. Fran, her assistant John and I have been sharing the studio space, keeping each other inspired and sometimes distracting or uplifting each other with a walk on Lunan Bay, a jog along the cliffs, Kofta, Quiche and the occasional glass of wine. Or a G&T.
While Fran’s aim was to produce as much work as possible for Pittenweem Arts Festival – where she is facing the critical gaze of the mostly Edinburgh-based and art-loving high society of these parts – I was aiming to catch up with orders that had been placed aaaaages ago (hope I got all of them covered!). And then… well then there was also my moving to another place, leaving my teaching job and shared apartment behind to finally do the ceramics degree I’ve been dreaming about and live in a place of my own. And unlike so many potters who eat off of IKEA plates, I wanted my OWN tableware. You wouldn’t believe how excited I am to ditch IKEA and to be using bowls, cups, plates, mugs… loads of stuff that I made! I am THRILLED! Really weird? Or maybe just a little bit strange?
Anyways… here are a few pictures of my time here and of already finished work I took today. What do you think of my new, black-and-white line of tableware?










